Die unterschiedlichen Wohnformen unterscheiden sich im Grundsatz dadurch wie viel Räume und Funktionen geteilt, also mit mehreren Menschen benutzt werden. Die Fragen hinter der Entscheidung für eine Wohnform sind also: Wieviel Raum möchte ich mit anderen teilen? - und mit wie vielen möchte ich diesen Raum teilen?

Klassische Wohneinheit - Wohnen mit viel privatem Raum

Private Bereiche

Klassische Wohneinheiten sind abgeschlossenen Wohnungen und Häuser die alle Zimmer für Schlafen, Wohnen Küche und Bad als Teil der Wohneinheit beinhalten.

Eine klassische Wohneinheit kann ein 1-Zimmer-Appartment oder auch ein ganzes Haus sein.

Zugang

Die klassischen Wohneinheiten werden entweder direkt von außen oder aus dem Treppenhaus betreten.

Cluster-Wohnung – Flexible Wohnform mit viel oder weniger geteiltem Raum

Private Bereiche

Mehrere abgeschlossene Wohnungen werden an einer Gemeinschaftsfläche zu einer großen Wohneinheit zusammengeschlossen. Die Größe der abgeschlossenen Wohnungen, also des privaten Bereichs, wird zu Gunsten der Gemeinschaftsfläche reduziert. Alle privaten, abgeschlossenen Wohnungen des Clusters verfügen über ein eigenes Badezimmer und gegebenenfalls über eine kleine Küche.

Cluster-Wohnungen bestehen aus mindestens zwei Parteien. Aber auch ein ganzes Gebäude mit vielen privaten Wohnungen kann ein Cluster sein.

Zugang

Der Zugang zu den privaten Räumen einer Cluster-Wohnung erfolgt üblicherweise über den Gemeinschaftsbereich.

Für wen?

Cluster-Wohnungen ermöglichen vielfältige Formen der gemeinschaftlichen Wohnens. Sie eignen sich daher für alle Menschen die Gemeinschaft jenseits von traditionellen Familienmodellen suchen, aber auf ihren Privatraum ebenfalls großen Wert legen.

Weiterführende Informationen zu gebauten Beispielen findet ihr in einer Broschüre des BBSR

Wohngemeinschaft - Wohnen mit viel Gemeinschaft

Privat- und Gemeinschaftsbereiche

In Wohngemeinschaften haben die Bewohner:innen ein eigenes Zimmer, teilen jedoch Küche, Bad und zumeist einen Wohnbereich.

Zugang

Der private Raum wird in einer Wohngemeinschaft aus der privaten, aber mit Mitbewohner:innen geteilten, Wohnung betreten.

Hausgemeinschaftsräume – Welche Räume teile ich mit der ganzen Hausgemeinschaft?

Hausgemeinschaftsraum

Über die Gemeinschaftsbereiche innerhalb der Wohnungen hinaus kann es im Haus Räume geben, die der gesamten Haus- oder sogar Hofgemeinschaft zu Verfügung stehen.