Ich bin Ben

und ich wohne hier im ecovillage mit meiner Frau und meinen Sohn. Morgens auf dem Weg zu meiner Arbeit treffe ich häufig Leo aus dem Reihenhaus im Hofgarten. Er ist leidenschaftlicher Gärtner und kümmert sich immer um die Pflanzen hier. Dort ist auch Udo aus dem Punkthaus, er ist für seine knapp 80 Jahre noch sehr sportlich.

Auf meinem Weg nach Hause gehe ich die offene Treppe hoch, es weht ein leichter frischer Wind. Mir kommen die Kinder aus dem Haus entgegengelaufen. Sie winken und rufen Mia, die schon unten im Hof spielt, ein freudiges Hallo zu.

Ich wohne in der zweiten Etage, meine Frau steht vor unserer Tür und unterhält sich mit Judith, einer Nachbarin. Sie wollen für heute einen Filmabend im Gemeinschaftsraum organisieren. Ich bin gespannt, für welchen Film sie sich diesmal entscheiden.

Das Laubenganghaus

„an der frischen Luft“

In einem Laubenganghaus werden Wohneinheiten entlang eines außenliegenden Laubengangs aufgereiht. Der Laubengang kann als Gemeinschaftsbereich im Außenraum doppelgenutzt werden oder ein reiner Zugang zu den Wohneinheiten sein. Die Wohnungen in einem Laubenganghaus sind „durchgesteckt“, reichen also von einer Hausseite zur anderen und können zu zwei Seiten Fenster haben.