

Quartier / Dorfgemeinschaft / Dorfrat
Das Quartier umfasst alle drei Baufelder des ecovillage Hannover und Beschreibt die Fläche und alle Höfe, Gebäude, Wege, etc. darauf.
Die Dorfgemeinschaft umfasst alle Menschen die im Quartier wohnen oder gemeinsam das Quartier gestalten.
Das Gremium, in dem quartiersübergreifende Themen besprochen und zusammengeführt werden, ist der Dorfrat

Hof / Hofgemeinschaft / Wohnhof-AG
Im Quartier gibt es 12 Höfe. Jeder dieser Höfe ist ein Wohnhof.
Die Hofgemeinschaft umfasst alle Menschen die in Gebäuden des Hofs wohnen oder entsprechende Gebäudepat:innen sind.
Die Menschen einer Hofgemeinschaft, schließen sich für die übergreifenden Themen in einer Wohnhof-AG zusammen.

Gebäude / Hausgemeinschaft / Gebäudepatenschaft
Die Höfe werden durch einzelne Gebäude gebildet.
Die Hausgemeinschaft umfasst alle Menschen die in einem Gebäude wohnen. In größeren Gebäuden kann es auch mehrere Hausgemeinschaften geben, die sich z.B. ein Treppenhaus oder eine Etage teilen. In der Regel teilen sich die Hausgemeinschaften gemeinsame zentrale Einrichtungen wie z.B. einen Hausgemeinschaftsraum.
Für die Planung eines Gebäudes schließen sich die Menschen als Gebäudepatenteam zusammen.

Wohneinheit / Wohngruppe
Wohngruppen im ecovillage hannover sind Gruppen, die gemeinschaftliches Wohnen entwickeln und organisieren, zukünftiges und schließlich tatsächliches, für alle Wohnformen. Sie sind die erste Plattform zur Gemeinschaftsbildung. Jede:r zukünftige Bewohner:in hat die Möglichkeit, schon vor dem Leben in dem Quartier seine/ihre späteren Mitbewohner:innen und Nachbar:innen kennen zu lernen - von Beginn an können Gemeinschaften gebildet werden.
Die Menschen, die eine Wohngruppe bilden, können in einer Wohneinheit (z.B. einer Cluster-WG Cluster-Wohnung Ein Wohnungstyp, bestehend aus mehreren privaten Wohneinheiten mit Bad und optionaler Küche sowie Gemeinschaftsräumen, die unmittelbar an die Wohneinheiten anschließen und zugleich der inneren Erschließung dienen. Sie bieten Gemeinschaftsfläche ebenso wie Platz zum Rückzug.) oder in mehreren Wohneinheiten (z.B. mehreren abgeschlossenen Wohnungen in einem Gebäude) leben.