Braucht jedes Gebäude einen Waschmaschinenraum oder reicht ein gemeinsamer für den Hof? – Soll es Räume zum Treffen, spielen, kochen geben, die von allen Bewohner:innen des Hofs genutzt werden können? – Wo kommen die Gemeinschaftseinrichtungen des Tinyhausfeldes unter? – Sollen Fahrradstellplätze in allen Gebäuden hergestellt werden oder gibt es eine zentrale Anlage in einem der Gebäude? – Wo trocknen wir die Wäsche und soll es einen Grillplatz geben?
Die Wohnhof-AG ist der Ort wo gebäudeübergreifend Synergien geschaffen und sich mit der Erfüllung einiger übergreifender Anforderungen beschäftigt wird. Halten wir hofübergreifend die Flächenvorgaben ein? – Wie erfüllen wir die Mindestflächen für Photovoltaik? – Trockentrenntoiletten oder Spülklosetts? – Goldfische im Teich oder eine Hofkatze?
Dies sind beispielhafte Fragen mit denen sich die Wohnhof-AG auseinandersetzt. Es werden noch viele weitere Aufgaben im Prozess dazu kommen.
