C14 - Auf dem Hof

Das Haus steht an der Hofmitte und ist mit seiner gesamten Südfassade zum Hof gerichtet.

Im Erdgeschoss liegt ein gemeinschaftlich genutzter Waschsalon und hofseitig ein Durchgang zum außenliegenden Patio (ein kleiner Hof) mit gewickeltem Laubengang Laubengang Laubengänge in der Architektur erstrecken sich meist entlang mehrerer Nutzungseinheiten und dienen vor allem der Erschließung. z.B. ähnlich eines langen Balkons vor den Türen mehrerer Wohnungen. in die Obergeschosse.

In den Seitenflügeln finden sich größere Wohnungen für 3-4 Personen mit Wohnküchen und Balkon. Alle Bäder sind barrierefrei. In der Gebäudemitte liegen 1-Personenwohnungen mit kommunikativem Balkon zum Hof.

H2 - Hof an der Allmende

Der Hof liegt zwischen dem Gemeinschaftsgarten und der Kronsberg-Allmende Allmende Hiermit ist die Fläche östlich vom ecovillage Gelände gemeint, welche der Stadt gehört und der Allgemeinheit zur Verfügung steht.. Er ist eher klein und öffnet sich wenig zum Quartier. An diesem Hof sind weder Stellplätze vorgesehen, noch sind die angrenzenden Straßen für den Autoverkehr zugelassen.

Das Gebäude C15 bietet im Erdgeschoss einen für alle Hofbewohner:innen nutzbaren Gemeinschaftsraum mit Küche.

Eckdaten:
ca. 420m² Wohnfläche
2 bis 3 Geschosse
ca. 17 Personen

Wohnformen:
klassische Wohnungen

Wohneinheiten:
für 1-4 Personen, barrierefrei

Bauliche Besonderheiten:
gewickelter Laubengang und ein schräges Dach

Architekturbüro:
Partner und Partner Architekten, www.partnerundpartner.com

Hofgemeinschaftsräume im H2:
ca. 50m²

Planstand des Gebäudes
Grundrisse

Gruppen, die sich für dieses Gebäude engagieren

Die Gruppenseite wird noch erstellt
  • Legende / Hilfe zur Tabelle
    Abkürzungen in den Tabellen-Überschriften
    WE = Wohneinheit

    WV = Wohnvergabe

    WBS = Wohnberechtigungsschein

    AZBF = Angabe zur Barrierefreiheit

    Fläche mit = Flächenangabe mit Anteil an Gemeinschaftsflächen im Haus

    Fläche ohne = Flächenangabe ohne Anteil an Gemeinschaftsflächen

    HGF = Zusätzliche Beteiligung an Gemeinschaftsflächen im Hof

    Sonstiges

    ◉   = Teil einer Wohngruppe

    WE = Wohneinheit in einem Cluster
    Angaben zum Wohnberechtigungsschein

    "--" = Noch nicht festgelegt

    B+0 = Berechtigungsschein

    B+20 = Berechtigungsschein + 20%

    B+60 = Berechtigungsschein + 60%

    Ohne = Ohne Berechtigungsschein

    Angaben zur Barrierefreiheit

    RG = Rollstuhlgerecht

    BG = Behindertengerecht

    NO = Nicht barrierefrei
Stock WE Wohneinheit Sammelbegriff für alle Formen von Wohnungen im ecovillage AZBF AZBF Angaben zur Barrierefreiheit

RG = Rollstuhlgerecht
BF = Barrierefrei
NO = Nicht barrierefrei
WBS B-Schein Wohnberechtigungsschein, WBS oder auch B-Schein genannt, ist der behördliche Nachweis, dass man einen Anspruch auf eine mit öffentlichen Mitteln gefördete Wohnung hat.

B+0 = B-Schein (Info)
B+20 = B-Schein + 20%
B+60 = B-Schein + 60%
Fläche ohne Fläche ohne Flächenangabe ohne Anteil an Gemeinschaftsflächen Fläche mit Fläche mit Flächenangabe mit Anteil an Gemeinschaftsflächen im Haus HGF HGF Zusätzliche Beteiligung an Gemeinschaftsflächen im Hof WV Wohnvergabe-Status “Empfohlen” bedeutet:
Dem Vorstand gegenüber wurde bereits jemand für die Vermietung des Wohnraums empfohlen. Noch haben nicht beide Seiten den Vorvertrag unterschrieben. Der Prozess der Wohnraumvergabe ist noch nicht abgeschlossen.

Die Wohnvergabe und ihre Kriterien werden hier erklärt.
0 ◉  C14.0.01 BF ohne ca. 55 m² ca. 55 m² Ja 2 vergeben
0 ◉  C14.0.02 BF ohne ca. 72 m² ca. 72 m² Ja 3 vergeben
1 ◉  C14.1.01 BF B+60 ca. 83 m² ca. 83 m² Ja 4 frei
1 ◉  C14.1.02 BF ohne ca. 34 m² ca. 34 m² Ja 1 vergeben
1 ◉  C14.1.03 BF B+60 ca. 73 m² ca. 73 m² Ja 3 frei
2 ◉  C14.2.01 BF B+60 ca. 83 m² ca. 83 m² Ja 3 vergeben
2 ◉  C14.2.02 BF B+20 ca. 33 m² ca. 33 m² Ja 1 vergeben