• Heidi
    Meyer-Strüvy

    Rechtsanwältin
    Ehrenamtliches Vorstandsmitglied
  • Elvira Hendricks

    Dipl. Sozialarbeiterin
    Ehrenamtliches Vorstandsmitglied
  • Simone Helmbold

    Diplom Kauffrau
    Ehrenamtliches Vorstandsmitglied
  • Gerd Nord

    Dipl. Ing. Arch.
    Hauptamtliches Vorstandsmitglied
    Vorstandssprecher

Unser Selbstverständnis als Vorstand

  • Unsere Werte

    • Wir fühlen uns dem Bottom-Up-Prozess bottom-up Eine Form der Beteiligung. Mehr dazu hier: Link verpflichtet.
    • Wir stellen die ordnungsgemäße Geschäftsführung sicher.
    • Unsere Arbeit soll jederzeit transparent im ecovillage-Prozess sein.
    • Wir sind offen („open-minded“ ) und wollen es bleiben und wir sind bereit zum Austausch mit anderen.
  • Unsere Stärken

    • Wir kommen aus verschiedenen Berufsfeldern.
    • Wir bringen viele Erfahrungen ein: Gruppenprozesse begleiten, Gründungsprozesse und Aufbauarbeit organisieren (Verein, Genossenschaft, Initiativen).
    • Finanzverwaltung, planerisches und technisches Know How.
  • Unsere Ressourcen

    • Unsere Vorstandsarbeit verstehen wir als Teamarbeit.
    • Wir mögen kreative und innovative Prozesse.
    • Wir wertschätzen einander und haben in der gemeinsamen Arbeit Spaß und Freude.

Aufgaben des Vorstandes

Grundlage ist die Genossenschaftssatzung §§ 21 ff

  • Geschäftsführung

    • Die Geschäfte von ecovillage hannover entsprechend der genossenschaftlichen Zielsetzung führen
    • Den ordnungsgemäßen Geschäftsbetrieb einschl. der Personalplanung jederzeit gewährleisten
    • Ein ordnungsgemäßes Rechnungswesen führen
    • Gemeinsam mit dem Aufsichtsrat die längerfristigen strategischen Ziele der Genossenschaft entwickeln und umsetzen
    • Finanz-, Investitions- und Bauplanung durchführen
    • Risikomanagement betreiben
    • Jahresabschluss und jährlichen Lagebericht erstellen
  • Mitgliederverwaltung

    • Mitgliedschaften zulassen und verwalten
    • Mitgliederliste führen
  • Berichten

    • Gegenüber dem Aufsichtsrat
    • Gegenüber der Mitgliederversammlung
    • Gegenüber dem Dorfrat Dorfrat Der Dorfrat setzt sich zusammen aus jeweils zwei Delegierten aus unseren Arbeitsgruppen, in denen die eigentliche Arbeit stattfindet. Außerdem entsendet die Mitgliederversammlung zwei weitere Vertrauenspersonen. Gemeinsames Ziel ist, die Wohnsituation sowie die sozialen, kulturellen und nachbarschaftlichen Beziehungen zu gestalten.
    • Gegenüber dem Prüfungsverband
    • Gegenüber den Behörden und Banken
    • Beseitigung festgestellter Mängel