Noch ist unser ecovillage hannover in Planung, aber die Planung wird immer konkreter. In den ersten beiden Höfen sind die Gebäudepaten Gebäudepate Personen die sich koordinierend für die Planung eines unserer Gebäude engagieren. dabei ihre Ideen von einem Wohnen und Leben im ecovillage zu konkretisieren, die Gespräche mit den Architekturbüros beginnen. Es ist nun Zeit für die Entwicklung eines Gemeinwesens innerhalb des ecovillages hannover.

Dabei verstehen wir uns als einen Teil des Stadtteils Kronsberg und der Stadt Hannover, dessen Bewohner:innen sich aktiv in das kommunale Leben einbringen wollen. Darum haben wir auch im März 2020 parallel zur Gründung der Genossenschaft den Verein dorfleben ecovillage hannover eV ins Leben gerufen. Wir konnten den Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Hannover, Belit Onay als Schirmherren gewinnen.

Kontakt aufnehmen zur Homepage des Vereins

Mit dem Verein wollen wir:

  • Die aktive Nachbarschaft innerhalb der Siedlung unterstützen und mit den Aktivitäten auf dem Kronsberg und in der Stadt verbinden
  • Die Idee des nachhaltigen Bauens und Lebens auf regionaler und überregionaler Ebene verbreiten
  • Internationale und interkulturelle Begegnungen fördern
  • Menschen mit einer Fluchtgeschichte und weitere Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützen
  • Uns mit anderen Initiativen vernetzen, die sich für ökologische, interkulturelle und soziale Themen, neue Wohnformen und aktive Nachbarschaft engagieren
    Vorstandsmitglieder sind: Roswita Schlachte, Elvira Hendricks, Sabea Liedtke, Olga-Maria von Liebieg

Unsere aktuellen Aktivitäten

Wir planen im Haus C1 (Hof am Dorfplatz) einen Informations- und Treffpunkt einzurichten. Hier finden unsere Informationsveranstaltungen statt. Der Treffpunkt bietet allen, die das Projekt durch ihre Mitarbeit auf dem Bau unterstützen, einen Ort für Pausen und Kommunikation. Er soll das Herz des Gemeinwesens werden. Bis das Gebäude fertig gestellt ist, wollen wir ab Beginn der Bauarbeiten einen provisorischen Treff auf dem Grundstück errichten.
Im Sommer werden wir gemeinsam mit der Genossenschaft ecovillage hannover ein Sommercamp durchführen (so es die Corona-Situation erlaubt).

Weiteres findest du auf dem “Marktplatz der Projekte

Spenden sind willkommen!

Der Verein sucht Menschen, die sich am Prozess der Entwicklung eines solidarischen Gemeinwesens beteiligen wollen. Er ist gemeinnützig. Spenden können also steuerlich geltend gemacht werden. Mitglied kann jede:r werden, die bzw. der uns aktiv und/oder finanziell unterstützen möchte.
Konto: Volksbank Hannover
IBAN: DE 09 2519 0001 0920 0002 00
BIC: VOHADE2HXXX

Dankeschön für Spenden!

Wir konnten uns schon im vergangenen Jahr über Spenden freuen. Ein herzliches Dankeschön an die Spender:innen.