Wir starten im Baufeld C mit Haus C6 im städtischen Hof H3
Einzug geplant für Mitte 2025
in sieben abgeschlossene Wohnungen mit
- eigener Küche und Bad,
- privaten Balkonen oder Terrassen,
- Gemeinschaftsfläche im Innen- und Außenbereich.
Eigentümer ist die Stiftung Villa ganZ; sie vermietet die Wohnungen an Menschen mit niedrigem Budget: - Alleinerziehende mit 1-2 Kindern (4 Wohnungen zwischen 58 und 62 m²),
- jüngere oder ältere Alleinstehende (3 Wohnungen mit ca. 37 m²).
Im Nachbarschaftshof sind Mitbewohner:innen verschiedener Lebensformen erwünscht: Familien, Alleinerziehende, Alleinstehende.
Die Bewohner:innen leben zusammen in angenehmer Wohnlage und bestimmen selbst das für sie taugliche Maß an Nähe und Distanz. Vielfalt und Teilhabe verstehen wir als Chance: - Kinder wachsen in einem anregenden Umfeld,
- mit verschiedenartigen, nachbarschaftlichen Vorbildern auf.
- Alleinstehende erfahren Anregungen – auch durch Kinder.
- Menschen helfen einander,
- lernen voneinander und
- übernehmen Verantwortung füreinander.
Nicht nur Formulare ausfüllen oder (begleitete) Gänge erledigen, sondern auch gemeinsames Gärtnern und Kochen, Spielen, Singen und Tanzen, Feiern und Trösten können Bausteine zum Lebensglück eines gelingenden Miteinanders sein oder werden.
Für die Hausgemeinschaft “g a n Z” laden wir ein: Interessierte mit Wohnberechtigungsschein (+0) B-Schein Wohnberechtigungsschein, WBS oder auch B-Schein genannt, ist der behördliche Nachweis, dass man einen Anspruch auf eine mit öffentlichen Mitteln gefördete Wohnung hat.
B+0 = B-Schein (Info)
B+20 = B-Schein + 20%
B+60 = B-Schein + 60%, die Mitglieder der Genossenschaft ecovillage hannover eG sind oder werden wollen, deren Charta auch für uns gilt.
Weitere Informationen auf der Webseite der Stiftung Villa ganZ -> Link