Wer wir sind

Die Keimzelle der "Village People" sind Antje, Michael und Stefan, eine Stadt-WG im Zentrum von Hannovers List. Antje brennt als Förderschullehrerin an einer IGS für die inklusive Schule. Michael betreibt den Loseladen und die Fahrradtischlerei in Hannover. Als Elektrotechnik-Ingenieur ist Stefan Mitinhaber eines IT-Systemhauses in Hannover Linden. Nach der Teilnahme am Wohngruppen-Plenum für Wohngruppen in Baufeld B am 4. März 2023 haben wir Feuer gefangen und möchten die Wohngruppe "Village People" ins Leben rufen.

Unser Wohngemeinschaftstraum

Wir sind als Quereinsteiger vom Ecovillage-Projekt total begeistert und möchten uns sehr gerne am Planungsprozess für Baufeld B beteiligen, z.B. als Gebäudepaten. Wir wollen die Wohngruppe “Village People” gründen und suchen Menschen, die diesen Prozess mit uns gestalten. Dies sind bisher unsere Ideen:
 

Generationsübergreifendes Miteinander im Cluster

Wir möchten ein Cluster mit unserer WG, einer oder zwei Familien sowie einer kleineren Wohnung bilden. Im Clustermodell sehen wir die Chance des Zusammenlebens in einer Großfamilienstruktur in Gemeinschaftsräumen mit Rückzugsmöglichkeit in die private Wohnung.
 

Große Wohneinheiten für Familien und WGs

Bei den bisher vorgestellten Gebäudeplanungen sind Wohnungen für große Familien (> 4 Pers.) und WGs kaum vorhanden. Es gibt jedoch einen Bedarf dafür und wir möchten uns dafür einsetzen.

Vielfalt leben

Uns sind dazu folgende Themen eingefallen:

  • Lässt sich eine rollstuhlgerechte Wohnung integrieren?
  • Finden wir Kompromisse bei der gemeinschaftlichen Ernährung?
  • Wie finden wir pragmatische Lösungen für gemeinschaftliches Wirtschaften?
  • Wie wird unser Cluster attraktiv für ein multikulturelles Miteinander?

Musik machen

Wir möchten in unserem Wohnumfeld Raum schaffen für Menschen, die gerne singen oder Musikinstrumente spielen - allein oder in Gruppen.
 

Wohnen und Arbeiten

Gibt es kreative Lösungen für das Arbeiten im Homeoffice

  • in einem gemeinschaftlich genutzten Büro?
  • in der eigenen Wohnung?
  • im Cluster?
  • im Haus?
  • im Village?

Das ist uns auch noch wichtig

  • enkeltaugliches Konsumverhalten
  • Gemeinschaftsbereich draußen (mit Feuerstelle)
  • Barrierefreiheit, Fahrstuhl, rollstuhlgerecht
  • Socken-Cluster
  • Dachterrasse
  • Raum für Gäste im Village
  • Dorfladen
  • Heimwerkerwerkstatt im Village
  • Hobbybrauerei (z.B. im Hauswirtschaftsraum)
  • Platz für Lastenrad und Tandem
  • Haustiere eher nicht, im Einzelfall verhandelbar

Die nächsten Schritte

Hier könnt ihr uns treffen:
  • Mix & Match Workshop am 22.4.2023 in Linden

Wir freuen uns auf eure Kontaktaufnahme!
- Antje, Stefan und Michael

Kontakt

Gebäudesteckbrief kommt noch