Wir wünschen uns eine bunte, altersgemischte Hausgemeinschaft aus Singles, Paaren und Familien
mit viel Raum für Vielfalt, Gemeinschaft, Unterstützung und Individualität.

Wir, das sind bisher: Angelika (64 Jahre) und Renate und Martin (61 und 66 Jahre).

Angelika arbeitet seit vielen Jahren gerne und engagiert als Förderschullehrerin, verabschiedet sich im Sommer jedoch aus dem Schulleben. Nach einem intensiven Familienleben mit vier Kindern ist sie schon eine ganze Weile auf der Suche nach einer Wohnform für die kommende Lebensphase und hat auf dem zweiten Visionskongress im Juni 2022 sofort gemerkt, dass sie am Ziel ist und im ecovillage wohnen möchte. Seither engagiert sie sich im ecoKuS-Team, in der AG Wohngruppen und bei verschiedenen Aktivitäten und Workshops.

Renate arbeitet in der Krankenhausverwaltung und Martin war in der Reisebranche tätig, genießt aber schon einige Zeit seinen Ruhestand. Beide sind im Herbst 2022 zum ecovillage gestoßen und waren sofort begeistert. Sie beteiligen sich an der Solidarischen Landwirtschaft auf dem Kronsberg und bieten seit mehreren Jahren ausländischen Student:innen eine Unterkunft mit Familien-anschluss.

Wir sind in großen Familien mit mehreren Generationen aufgewachsen, haben mit unseren Kindern selber eine intensive und schöne Familienphase durchlebt und möchten diese positiven Lebens-erfahrungen gerne in unserer Wohngruppe fortsetzen. Daher wünschen wir uns ein Zusammenleben mit mehreren Generationen und in einer diversen Gruppe, um sich in einem vielfältigen Umfeld austauschen, voneinander lernen und sich gegenseitig unterstützen zu können.

Wir sind gerne in der Natur unterwegs, fahren viel Fahrrad, puzzeln gerne in unseren eher etwas wilden Gärten, Lesen, Spielen, frühstücken gerne ausgiebig mit selbstgebackenen Brötchen sowie selbst erstellten Marmeladen und Aufstrichen, treiben Sport, besuchen aber auch Kino, Theater und Museen. Wir sind aufgeschlossen, pragmatisch, verbringen gern Zeit mit anderen Menschen, lachen gern und sind politisch interessiert. Wichtig ist uns eine bewusste nachhaltige Lebensweise, die sich in der Ernährung, beim Einkaufen, im Konsumverhalten und in der Mobilität widerspiegelt.

Wir würden gerne eine Wohngruppe mit gemeinsamer Wohnküche auf der Etage bilden,
um dort einen Ort zu haben, an dem man sich zufällig oder gezielt, aber ohne großen Aufwand treffen kann. Wir wollen Gemeinschaft wagen und mit gegenseitigem Respekt, Gelassenheit, Rücksichtnahme, und Offenheit unser Zusammenleben gestalten, gleichzeitig aber auch eine gute Balance zwischen Gemeinschaft und individuellem Rückzug finden. Bei der gegenseitigen Unterstützung im Alltag können wir uns z.B. Kinderbetreuung und Hausaufgabenhilfe gut vorstellen.

Wir finden es sinnvoll, Alltagsgegenstände, wie z.B. Werkzeuge, Küchengeräte, Waschmaschine, Gefrierschrank, Nähmaschine gemeinsam zu nutzen.

Habt Ihr Interesse und möchtet uns kennenlernen?
Dann meldet euch über den Kontaktbutton.

Wir freuen uns auf euch!

- Angelika, Renate und Martin

Kontakt

Gebäudesteckbrief kommt noch