Im Erdgeschoss des Hauses C19 / Hof an der Allmende (H2).
C19 ist geplant von Architekten pk nord Hannover, mit dem Blick
auf den grünen Hof und die weite Schafswiese.
Wir im PANDO-Cluster möchten weniger von privaten Flächen und dafür
mehr Gemeinschaftsflächen im Cluster, sowie auf der Wohnhof-Ebene teilen
bzw. mitfinanzieren. Unsere vier unabhängige Wohneinheiten gestalten sich
aus diesem Grund wie folgt:
Privatbereich (inkl. Gemeinschaftsbereich):
- 2-Zi mit 43 m² (gesamt: 53 m²) mit Mini-Bad, Mini-Küche, Mini-Terrasse
- 1-Zi mit 25 m² (gesamt: 32 m²) mit Mini-Bad, Mini-Küche, Mini-Terrasse
- 2-Zi mit 48 m² (gesamt: 58 m²) mit Mini-Bad, Mini-Küche, Mini-Terrasse
- 2-Zi mit 53 m² (gesamt: 64 m²) mit Mini-Bad, Mini-Küche, Mini-Terrasse
Gemeinschaftbereiche:
- Gemeinschaftsraum mit 30 m²
- Gemeinsame Waschküche mit 8 m²
- Gemeinsamer Flur
- Dachterrasse als Hausgemeinschaftsfläche im 2. OG des Hauses
- Abstellkammer im EG 5-6 m² pro Wohneinheit
- Fahrradparkmöglichkeiten
PANDO-Cluster ist eine Wohngemeinschaft nach dem skandinavischen CoHousing-Wohnprinzip. Wir sind derzeit 3 Pärchen und 1 Person und damit voll belegt.
Co-Housing als Wohnform heißt für uns, sich aktiv im Prozess zu beteiligen, offen miteinander zu reden und gemeinsam die Verantwortung für Haus und Hof zu übernehmen.
So könnte ein Tag im Cluster aussehen:
Morgens öffne ich meine Terrassentür und gehe mit einer Tasse Tee über die Wiese die voller Tautropfen glänzt. Aleks kommt gerade vom Joggen am Kronsberger Berg zurück. Wir machen es uns im Gemeinschaftsraum gemütlich. Unser Cluster-Frühstück besteht aus frischem Brot vom Solawi neben an und selbstgemachter Zwetschgenmarmelade, die wir in der Hofküche zusammen gekocht haben. Jetzt kommt gerade die Katrin zur Tür rein, sie hat heute ausgeschlafen und eine Runde Yoga im Sportraum mitgemacht. Wir fühlen uns im Pando Cluster sehr wohl.
Schreibe uns gerne, wenn du mehr über unser Konzept erfahren oder mit uns in Kontakt kommen möchtest!
Viele Grüße,
- Manuel, Katrin, Aleks und Olga