Aktuell sind wir sechs Parteien mit Kindern in unterschiedlichem Alter. Außerdem gibt es noch drei Genossenschaftsmitglieder:innen, die alleine in der Wohngruppe leben wollen. Wir haben uns über den Planungsprozess des Hauses C4 kennengelernt, in dem wir uns seit November 2020 engagieren, es sind aber auch einige noch später dazu gestoßen. Circa alle drei Monate treffen wir uns an der Remise und besprechen das Wichtigste gemeinsam.
Fast alle Wohnungen sind vergeben oder empfohlen. Die letzte freie 2-Personen-Wohnung ist eine B-Scheinwohnung (B+20) B-Schein Wohnberechtigungsschein, WBS oder auch B-Schein genannt, ist der behördliche Nachweis, dass man einen Anspruch auf eine mit öffentlichen Mitteln gefördete Wohnung hat.
B+0 = B-Schein (Info)
B+20 = B-Schein + 20%
B+60 = B-Schein + 60% und bei Bedarf auch rollstuhlgerecht.
Wir planen abgeschlossene Wohnungen und einen ca. 50 Quadratmeter großen gemeinsam finanzierten Gemeinschaftsraum mit Gästezimmer und Bad. Hier, im erweiterten Wohnzimmer, könnte man sich zum Abendessen treffen, auf ein spontanes Feierabendbier oder für Geburtstagsfeiern. Wir wünschen uns ein gemeinschaftliches Leben im Haus – in dem jede:r auch die Möglichkeit hat, sich zurückzuziehen.
Die Laubengänge Laubengang Laubengänge in der Architektur erstrecken sich meist entlang mehrerer Nutzungseinheiten und dienen vor allem der Erschließung. z.B. ähnlich eines langen Balkons vor den Türen mehrerer Wohnungen. vor den Wohnungen sollen Aufenthaltsqualität haben, ein Treffpunkt sein und spontane Begegnungen ermöglichen. Wir freuen uns schon sehr, endlich in C4 einziehen zu können und können es kaum erwarten.
- Roswita und Jürgen für die Wohngruppe Fenchel