Vegan im ecovillage? Natürlich erheben wir als Wohngruppe hier keinen exklusiven Anspruch, aber: das Thema ist uns wichtig, gerade auch im Umgang mit Kindern.

Was uns sonst so bewegt, erfährst du auf dieser Seite.

Warum vegan?

Wir pflegen einen achtsamen und nachhaltigen Umgang mit unserer Mitwelt und den verfügbaren Ressourcen. Genauso wie es ökologische Systeme zu bewahren gibt, die eine Grundlage für unser menschliches Leben auf diesem Planeten darstellen, sind auch unsere Mitlebewesen keine Verbrauchsgüter, sondern haben individuelle Persönlichkeiten und Bedürfnisse. Diese gilt es aus ethischen Gründen zu wahren, und nicht nur weil es aus menschlicher Sicht „nachhaltig“ ist.

Wir verstehen Veganismus in diesem Sinne nicht esoterisch oder spirituell.

Und dass Veganismus nicht Verzicht bedeutet, stellen wir gern beim gemeinsamen Kochen unter Beweis.

Mit Kindern auf Augenhöhe

Gerade im Zusammenleben mit Kindern möchten wir diese Haltung gegenüber unserer Mitwelt vermitteln, denn Kinder lernen Wahrnehmung und Verhalten von den Erwachsenen, die sie umgeben.

Wir wollen einen Umgang mit Kindern auf Augenhöhe. Natürlich brauchen Kinder unsere altersgerechte emotionale und kognitive Unterstützung. Aber sie sollen sich auch so weit wie möglich als gleichwürdige Mitglieder in alle Belange des Alltags einbringen können.

It takes a (eco)village to raise a child…

Wir wünschen uns für unsere Wohngruppe insbesondere verschiedene familiengeeignete Wohnungsgrößen, mit Wohnungen, in die man sich auch mal zurückziehen kann. Gern darf dies aber auch mit anderen Wohnformen im Haus kombiniert sein.

Gleichzeitig soll es sowohl im Gebäude als auch im Hof sinnvolle Begegnungs- und Nutzräume für Freizeitgestaltung und Haushalt geben. Jede:r soll sich nach den eigenen Wünschen und Fähigkeiten einbringen können und die Wohngruppe so als unterstützendes Miteinander erleben.

Wer sind wir?

Wir sind aktuell eine Familie aus zwei Erwachsenen und drei Kindern (7, 3 und 0 Jahre alt). Noch leben wir zwar in München in einer urbanen, aber autofreien Nachbarschaft mit viel Grün und Spielplätzen. Vom ecovillage versprechen wir uns, die Eigenschaften, die wir jetzt an unserer Wohnsituation schätzen, wiederzufinden und noch auszubauen. Zusätzlich erhoffen wir uns eine Gemeinschaft mit ähnlichen Werten, um die Wohngruppe und das Zusammenleben im ecovillage zu gestalten.

- Anna, Artjom und Kinder

Wie geht es weiter?

Aktuell findet die Planung des Bauabschnitts B mit geplanter Fertigstellung ab 2025 statt.
Momentan sind größere familiengeeignete Wohnungen unterrepräsentiert. Wir möchten uns daher in die Gestaltung der kommenden Bauabschnitte mit den entsprechenden Bedürfnissen einbringen und freuen uns auf Mitstreiter:innen.

Klingt ansprechend? Dann würden wir uns freuen (auch vorher schon) von dir zu hören.

Kontakt

Gebäudesteckbrief kommt noch