Wir wollen mit euch Ökonomie sozial und ökologisch verträglich gestalten und gemeinsam von der Visionsbildung zur konkreten Planung der gewerblichen und sozialen Projekte im ecovillage Kronsberg übergehen!


Derzeit sind desweiteren in der Diskussion:
Ein Dorfzentrum mit weiterem Gewerbe, z.B. einem ‘Unverpackt Laden’ und ein zentraler Co-Working-Space, welcher gleichzeitig einen Mehrzweckraum für Veranstaltungen bietet.
Ein Multifunktionales Backhaus mit verschiedenen Öfen und einem Café / Bistro Bereich, welches gemeinsam von einem Bäckereibetrieb, einer Pizzeria und einer Bibliothek bewirtschaftet wird und zu bestimmten Zeiten auch die, evtl. fachlich begleitete, private Nutzung der Öfen durch Bewohner des ecovillage ermöglicht (an einem Backtag o.ä.).
Ein Kantinengebäude mit Ausgabe von Frühstück und Mittag, welches neben einem Gastronomiebereich, auch die Ausgabe von in ‘solidarischer Landwirtschaft’ erzeugten Lebensmitteln beherbergt, bzw. diese Lebensmittel nach Möglichkeit bevorzugt verarbeitet, zusätzlich unter optimaler Nutzung der Flächen vor Ort in Form von ‘Urban Gardening’, spezielle Lebensmittel zur eigenen Verwertung anbaut (Beispiel Pilzzucht) und als Teil des ‘Zero Waste’ Konzeptes verwertbare Biomasse wieder dem Stoffkreislauf zuführt.
Ein Werkstattgebäude, welches flexibel nutzbar ist und (im zeitlichen Wechsel) einer Upcycling Werkstatt, einem Repair-Café, einem Hacking Lab, einer Fahrradwerkstatt und anderen Handwerkern (z.B. Schuster) Platz bietet, dabei auch Raum für dauerhaft aufgestellte gemeinsam genutzte Maschinen bereit hält (z.B. besondere Näh- und Strickmaschinen aus Spenden) und gleichzeitig als Seminarhaus mit angeschlossenem Tiny-Living-Hotel für Bildungsangebote (z.B. Wochenendseminare) für Gäste dienen kann.
-
in 2 TagenArbeitstreffen "UnterAG LEBENSmittel"
Uhr
09 Mär
Der Link zum Videochat wird hier ca. eine Stunde vor Beginn veröffentlicht.
dieses Funktion ist noch in Arbeit
in 30 TagenTeam Café/Kantine
Uhr
06 Apr
Hier ist jede Genossin, sowie jede Symphatisantin des ecovillage herzlich eingeladen sich einzubringen.
Wir planen mit Baubeginn des Modulpiloten im Frühsommer diesen Jahres eine Versorgung mit Speisen und Getränken auf die Beine zu Stellen. Dieses Angebot soll sich vor allem an Bauarbeiterinnen, mithelfende Genossinnen und Besucherinnen des ecovillage richten. Wer sich vorstellen kann an oder in dem zentralen Treffpunkt auf der Quartiersbaustelle mitzuarbeiten, ist hier genau richtig.
Wir wollen der Baggerfahrerin einen kräftigen Eintopf, der besuchenden Architekturstudentin ein belegtes Brötchen und der vorbeischauenden Genossin bei einem Café den neuesten Dorfschnack bieten.
Hier entsteht das erste kommunikative Zentrum des ecovillage und der erste Anlaufpunkt auf unserer Baustelle.
Werde Teil davon und repräsentiere mit uns das Quartier.Der Link zum Videochat wird hier ca. eine Stunde vor Beginn veröffentlicht.
dieses Funktion ist noch in Arbeit