Das ecovillage hannover wird grün!
65% der Gesamtfläche stehen für unversiegelte Wege, Spielplätze, öffentliches Grün und gemeinschaftliches Gärtnern zur Verfügung. Zusätzlich sollen Dächer und Fassaden begrünt werden.

Dies und mehr steht in der AG AG Abkürzung für Arbeitsgruppe oder Themengruppe Grünes im Mittelpunkt!

Thematisch haben wir so einiges im Blick:

  • Gestaltung von Grünflächen für Kinder
  • klimawandelfähige Bepflanzung
  • Kompostieren im Quartier
  • Urban Gardening Urban Gardening Privates oder gemeinschaftliches nachhaltiges sowie umweltbewusstes Gärtnern auf kleinen und/oder vernachlässigten Flächen der Stadt.
  • Gemeinsames Gärtnern im Dorfgemeinschaftsgarten
  • Hochbeetbepflanzung barrierefrei
  • Permakultur Permakultur Ein nachhaltiges Konzept für Landwirtschaft und Gartenbau, das darauf basiert, natürliche Ökosysteme und Kreisläufe in der Natur genau zu beobachten und nachzuahmen. Sie hat sich von einer landwirtschaftlichen Gestaltungsmethode zu einer ökologischen Lebensphilosophie entwickelt.
  • Imkerei
  • Gebäude begrünen und Grünflächen planen
  • … deine Ideen? 😊

Bei Themen, die sich in mehreren Arbeitsgruppen überschneiden wie z.B. “Wasser”, tauschen wir uns untereinander aus. So nutzen wir Synergien und berücksichtigen alle Ressourcen.

Kinder liegen uns besonders am Herzen.

Wir starten eine Umfrage zu den Bedürfnissen und Wünschen von Kindern und Jugendlichen, die im ecovillage wohnen und leben werden.

Und wir können uns gut vorstellen, wie grüne Aktionen mit den Jüngsten ganz konkret aussehen können: praktisch … am Boden und dicht am Blatt … pflanzen, gärtnern, kompostieren … Humus machen … klimatische Zusammenhänge verstehen lernen … resiliente Resilienz (Erlernte) Widerstandsfähigkeit Pflanzen finden … und zusammen mit den Kids spannende Naturkreisläufe erfahren.

Hautnah und immer an der frischen Luft!

Von uns ist niemand perfekt.

Wir lernen gegenseitig voneinander und teilen unser Wissen. Und erweitern unseren Horizont, indem wir beispielsweise Exkursionen unternehmen.

Im Sommer 2020 haben wir eine Naturgärtnerei besucht, die ihren Gemüseanbau nach ökologischen Kriterien betreibt. Im Rahmen der hannoverschen Solidarischen Landwirtschaft (SoLaWi) soll sie Teil des evh EVH Abkürzung für ecovillage hannover-Versorgungsnetzwerkes werden.

Unsere aktuellen Schwerpunkte?

Wir behalten den Aufbau der Grün-Wissensdatenbank im Blick. Auch die Überlegungen zur praktischen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen stehen weiter vorne. Sobald wie möglich wollen wir wieder auf Exkursion gehen. Und in zunehmender Weise befassen wir uns mit konkreten Fragen zur Grüngestaltung des ersten Bauabschnittes.

Und sonst noch?

Im direkten Umfeld des künftigen Viertels gibt es weitere Möglichkeiten, in grüner Weise tätig zu werden.

So befinden sich im zugrunde liegenden Bebauungsplan Bebauungsplan Mit dem Bebauungsplan (B-Plan) regelt eine Gemeinde die Art und Weise der möglichen Bebauung von Grundstücken und die Nutzung der Flächen. Er schafft Baurecht und stellt die verbindliche Bauleitplanung nach dem zweiten Abschnitt des Baugesetzbuches (BauGB) dar.
Bebauungsplan Kronsberg
städtisch-öffentliche Grünflächen. Sie können wie z.B. die angrenzende Kronsberg-Allmende Allmende Hiermit ist die Fläche östlich vom ecovillage Gelände gemeint, welche der Stadt gehört und der Allgemeinheit zur Verfügung steht. in Absprache mit der Landeshauptstadt genutzt werden.

Hier wäre Urban Gardening oder auch der aus dem Kreis der Mitgenoss:innen vorgeschlagene Kinderbauernhof denkbar.

Und im Nordwesten des künftigen Quartiers liegt eine leicht zu erreichende traditionelle Kleingartenkolonie. Die Kleingärten können auch von Genossenschaftsmitglieder als Pächter:innen einzeln oder auch in der Gemeinschaft genutzt werden. In den kommenden Jahren wird die Kleingartenanlage um ca. 65 Parzellen erweitert, kündigte die Stadt Hannover an.
Näheres dazu erfährt man vom Bezirksverband der Kleingärtner, dort kann man sich auch schon vormerken lassen: Link

Wer sich in diesem Themenmix unter dem Dach der AG Grünes angesprochen fühlt, ist zum Mitmachen und Dabeisein herzlich willkommen!

Einfach unten über Kontakt melden. Schnuppert beim nächsten Treffen doch mal rein!

Wir freuen uns auf euch!

Kontakt

Anstehende Termine
Bedeutung der Symbole in der Detailansicht:

Zum Kalender hinzufügen
Rollstuhlgerecht
Infos Videochat
freies Internet
kostenlos
Routenplaner

Den Link zum Videochat erhältst du in der Detailansicht eines Termins ca. 15 Minuten vor Beginn, durch Klick auf das Videochatsymbol mit der Sprechblase.



  • in 12 Tagen

    Mitmachtag von Team Pflanzwas - Keine Ernte ohne Wasser

    Uhr

    ecovillage hannover - Kronsberg
    Kreuzbusch Ecke Rehbuschfeld, 30539 Hannover

    18 Jun

    Mitmachtag von Team Pflanzwas - Keine Ernte ohne Wasser

    Uhr

    ecovillage hannover - Kronsberg
    Kreuzbusch Ecke Rehbuschfeld, 30539 Hannover

    Die Tage werden sonniger und somit die Pflanzen in den Hochbeeten durstiger. Daher wollen wir nicht nur uns sondern auch alle, die sich vorstellen können, bei der Bewässerung zu unterstützen, darin schulen. Es ist nicht schwierig und erfordert auch keine große Kraft. Ihr müßt nur wissen, wie der Bauzaun zum Container geöffnet wird, und in welche Richtung welcher Hahn gedreht werden muss. Als Belohnung gibt es in den nächsten Wochen Tomaten, Zucchini und andere Leckereien. Weitere Leckerlies gibt es zudem schon am Mitmachtag dank des ecoKuS Cafés.

    Wer außerdem noch mittlerweile unleckeres weil ranziges Leinöl Zuhause hat, kann dies gerne zum Mitmachtag mitbringen, denn dies u.a. wollen dazu nutzen um die Hochbeete damit zu streichen.

    Alle Mitstreicher:innen, Mitgießer:innen und Mitmacher:innen sind herzlich willkommen!

    Informationen siehe Terminbeschreibung

    dieses Funktion ist noch in Arbeit