Nicht nur in Zeiten von Corona gibt es viele Herausforderungen, wenn Menschen zusammenarbeiten wollen.. mit Corona dann aber doch noch ein paar mehr =)
In der AG AG Abkürzung für Arbeitsgruppe oder Themengruppe digitales beschäftigen wir uns mit den Hilfsmitteln die die große Gruppe an sehr unterschiedlichen Menschen im ecovillage zusammen bringen sollen.
Dabei geht es nicht nur um unsere Außendarstellung (Webseite, Social Media, etc.) sondern auch um sogenannte “Colaborative Tools”, also Werkzeuge zum Zusammenarbeiten.
Für uns sind Datensicherheit, Datenhoheit, quelloffene Software und Commons Commons Der Begriff ‘Commons’ bezeichnet Ressourcen (Code, Wissen, Nahrung, Energiequellen, Wasser, Land, Zeit u.a.), die aus selbstorganisierten Prozessen des gemeinsamen bedürfnisorientierten Produzierens, Verwaltens, Pflegens und/oder Nutzens (Commoning) hervorgehen. wichtige Themen!
Vieles ist schon umgesetzt:
Unser dedicated Server (2tb Raid, 64gb RAM) steht bei der Firma Hetzner.
Unsere Domains registrieren wir bei netcup.
Für den Aufbau der Webseite nutzen wir das CMS “Kirby” mit dem Template “ZeroOne”.
Für Dateiaustausch nutzen wir “nextcloud”.
Für Aufgabenkoordination nutzen wir in Nextcloud das “Kanban” Plugin “Deck”.
Für Webmail nutzen wir in Nextcloud das Plugin “Rainloop”.
Für unsere Kalenderverwaltung nutzen wir in Nextcloud das Plugin “Calendar”.
Für unsere “shortlinks” nutzen wir die Software “yourls” mit den Plugins: “random-keywords”, “redirect-index” und “sleeky”
Für unsere Terminfindungen nutzen wir die Software “Framadate”.
Für schnelle Kommunikation betreiben wir einen “Synapse Server” in verbindung mit “Element Client”
Für Videochats nutzen wir die Software “BigBlueButton” auf unserem eigenen Server.
Wir entwickeln ständig unser eigenes auf Python basiertes Umfragetool weiter, mit dem wir auch Terminanmeldungen umsetzen.
All das ist angebunden an einen “OpenLDAP” Server für ein Zentrales Benutzer:innen- und Rechtemanagement.
Und unsere Backups machen wir per “Restic” auf einem “Restic Rest Server”
Wir haben noch viel vor, denn all das muss nicht nur betreut und gepflegt, sondern den Menschen im ecovillage nähergebracht werden. Niederschwelligkeit ist unser Ziel, dass nicht ganz so einfach zu erreichen ist. Daher wollen wir Workshops und Schulungen anbieten, bei denen Multiplikatoren entstehen und Feedback zu uns kommt.
Es gibt viel zu bewegen und wir brauchen immer kompetente Unterstützung!
Erste Ideen für die Konzeptionierung einer flächendeckenden Internetversorgung für bis zu 1000 Menschen im ecovillage sind zusammengetragen und weitere Planungen werden bald folgen.