Wohnkonzepte für alleinerziehende und getrennt lebende Eltern sowie alternative Lebensformen
von Dennis am .
Für die Kinderbetreuung von Alleinerziehenden und getrennt Lebenden ergeben sich oft unterschiedliche Konzepte für die Wohnsituation.
Wir wollen jungen Menschen, Eltern und Paaren ebenso wie der älteren Generation ein glückliches Zuhause in ecovillage-hannover (EVH) schaffen.
„Teilt uns Eure Vorstellungen und Wünsche mit, damit Ihr Euch im urbanen ecovillage in Hannover wiederfindet und Ihr dort auch gerne wohnen möchtet.“
Gedankenmodelle:
- Welche Möglichkeiten braucht Ihr, um Eure Wohnsituation an Eure persönliche Situation anzupassen?
- Was ist mit Paaren, die zusammen ins ecovillage gezogen sind, sich trennen und im EVH wohnen bleiben möchten (veränderte Wohnraumsituation)?
- Was ist mit Kindern in unterschiedlichen Altersphasen, die verschiedene Ansprüche haben? Beispielsweise Babys ohne eigenen Wohnraum, Kleinkinder mit in angrenzendem Wohnraum oder Teenager mit eigenen Wohnräumen oder Wohngruppen auf dem EVH-Gelände in der Nähe der Eltern in einem dafür vorgesehenen Jugendbereich oder Gästebereich.
- Wünscht Ihr Euch Mehrgenerationenkonzepte oder WGs mit kinderfreundlichen Gemeinschaften (z.B. „Adoptiv“-Großeltern)?
- Wie wollen wir im ecovillage damit umgehen, wenn sich der Anspruch und/oder die Berechtigung für eine Wohnraumgröße ändert (z.B. Umzug im System oder Neugestaltung)
Zu guter Letzt begrüßen wir, neben Alleinerziehenden und getrennt Lebenden, auch alternative Familienkonzepte, wie Polyamorie, gleichgeschlechtlich oder als Mehrgenerationenhaushalt, Patchworkfamilie, Co-Elternschaft oder mit engen Freunden als Teil der familiären Gemeinschaft…
…und vieles mehr, denn wir möchten Vielfalt und Durchmischung, die alle Menschen abholt, die im ecovillage-Konzept ihr Zuhause finden möchten.
Bitte schickt mir Eure Gedanken und Ideen unter:
uwe.bartkus@ecovillage-hannover.de