Ein Gruß zum Jahresschluss

kurz vor Jahresschluss - gibt’s nochmal ecovillage-Stuss.

Nee, keine Panik.. Reimen überlassen wir lieber anderen ;-)

Jetzt wo es auf die Feiertage zugeht, fällt immer mehr ins Auge, dass dieses Jahr ein Wunder geschehen sein muss!

Man mag bei so vielen Eindrücken, Erlebnissen und Erfolgen kaum glauben, dass das alles erst vor einem Jahr wirklich los ging. Eine Handvoll Menschen wagte etwas, wovon viele sagten, dass es nicht möglich sei. Dieses angeblich Unmögliche hat sich mittlerweile zu unserer Genossenschaft entwickelt, in bloß einem Jahr.

Mehr als ein Dutzend regionaler und noch mehr überregionale Presseartikel haben die Aufmerksamkeit auf uns gelenkt – sogar auf Titelblätter diverser norddeutscher Lokalzeitungen haben wir es geschafft – und es kommen bald noch mehr Presseartikel.

Wir wurden in Schulen, zu Parteien, auf das Tiny-Living-Festival im Wendland und sogar ins Fernsehen eingeladen, um von uns zu erzählen; mehrere Bachelor- und Masterarbeiten da draußen thematisieren uns gerade.

Vom Rampenlicht unbeeindruckt haben sich übers Jahr verteilt schätzungsweise über 300 Menschen aktiv in unserem Bottom-Up-Prozess eingebracht, um ihr ganz persönliches ecovillage hannover zu gestalten. Und auch, wenn auf dem Weg zum ersten Richtfest noch viel Arbeit vor uns liegt, so gibt es doch schon jetzt in ganz Europa mehrere Menschen, die ecovillage-Initiativen gestartet haben oder noch starten wollen, weil sie von unserer Idee so begeistert sind.

Ohne das Engagement so vieler toller Menschen wäre dieses Wunder nicht wahr geworden!

Trotzdem gab es nicht nur Höhen sondern auch Tiefen und unser Weg war steinig:
Wir stolperten über unsere eigenen Füße und es fehlten häufig Kapazitäten unserem eigenen Anspruch gerecht zu werden, so z.B. bei Themen wie Transparenz und Entscheidungsfindungen – das soll sich ändern.

Bottom-Up bedeutet: Nur mit euch können wir dem hohen Anspruch des Projekts gerecht werden!

Unsere Genossenschaft ist in kurzer Zeit bereits auf rund 250 Mitglieder angewachsen. Wir verhandeln mit Banken, mit der Stadt/Verwaltung, mit Ämtern, mit Sponsoren, mit Ministerien und Herstellern. Das Projekt wird von Tag zu Tag größer, professioneller und anspruchsvoller.

Nächstes Jahr starten wir einen europaweiten Architekturwettbewerb, welcher aus all der bisherigen Arbeit gespeist wird und die Planungen werden immer konkreter. Im Frühjahr starten auch unser Kronsberg-Dorfrat und neue Arbeitsgruppen – schon mal eine KiTa geplant? Oder Internet für 500 Haushalte? Es bleibt spannend ;-)

Der Anfang ist geschafft und jetzt nehmen wir uns Zeit für mehr – mehr Gemeinschaft, mehr Spaß, mehr Vielfalt aber auch mehr Struktur.

Unter folgendem Link findest du eine PDF-Datei mit unserem aktuellen Planungsstand als Zeitstrahl: https://short.my-evh.de/zeitstrahl

Das ecovillage hannover hat zum richtigen Zeitpunkt das richtige Konzept entworfen. In Zeiten, wo sich global über den Klimawandel und steigende Mieten empört wird, entwickeln wir gemeinsam eine tragfähige Alternative zum Nachahmen und brechen damit aus der Abwärtsspirale aus - ganz im Sinne von Greta Thunberg und Stéphane Hessel: "You are never too small to make a difference" – "empört euch! engagiert euch!"

Wir wünschen schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!


© ecovillage hannover eG