Bei bestem Sommerwetter war eine Menge los am 3.7. rund um den Modulpiloten.
Um 10:00 Uhr ging es los mit unterschiedlichen Bauthemen. Der Workshop zum Thema Kalkputz an der Außenfassade (Teil 1) war mit 5 Genoss:innen und Jan sowie der Firma Ferizi gut aufgestellt – das Ergebnis lässt sich sehen!
Auch das Recycling von Baustoffen wurde an dem Tag befördert – ein Teil wurde von Eigenleister:innen bereits im Vorfeld sortiert und etikettiert. Die restlichen verwendungsfähigen Baustoffe wurden von einer Gruppe vom Modulpiloten in den unteren Bauzaun geschafft, sortiert und können nun wiederverwendet werden bei weiteren Bauten und kleineren Projekten im ecovillage. Die Bauzaun-Fläche wurde insgesamt ein wenig verkleinert, so dass der Zugang zum ecoKuS-Container und der Remise nun wieder bequem möglich ist.

Ein Team hat mit Ralf eine Terrasse mit Treppen an den Modulpiloten gebaut. Hier wurden Flächen mit einer hohen Aufenthaltsqualität geschaffen, die den Gästen des Modulpiloten, aber auch den Genossenschafts-Büroräumen zu Gute kommen.
Im Vorfeld organisierter Kompost wurde in den Boden um die neue Terrasse eingebracht. Mit Strauch- und Bodendeckerspenden sowie der Aussaat einer Wildblumenwiese nach Flächenplanung haben unsere Genoss:innen mit dem grünen Daumen dafür gesorgt, dass es bald ökologisch bepflanzte Flächen gibt, die wir genießen können.
In den Palettengärten blüht zurzeit einiges an Wildblumen, etwa leuchtend blaue Kornblumen und viele Kräuter (dazwischen, wenn man/frau ein bisschen sucht, finden sich sogar Erdbeeren). Als wir dort lang gingen, flog gerade ein kleiner Vogel hoch, der sich dort Samenstände ab-pickte, sozusagen ein freier erster Bewohner, der (auch) einen Lebensraum hier vorfindet, dieser Anblick rundete den supertollen Tag im ecovillage perfekt ab.
Last but not least – Schattenplätze waren gesucht in der Mittagspause. Umso schöner waren die Erfrischungen und leckeren Snacks aus dem Support und dem Team ecoKuS Café.
Ab 15 Uhr gab es Kaffee, Kuchen und vor allem kalte Getränke – by the way, vielen Dank an das tolle ecoKuS-Café- Team. Es gab zudem sehr coole Soli dorfleben-T-Shirts zu kaufen, natürlich ökozertifiert und aus nachhaltigem Bambus.

Unser herzlicher Dank gilt allen, die im Vorfeld und am 3.7. dazu beigetragen haben, dass wir wieder ein Stück voran gekommen sind!
Kiki, Susanne und Sabea für das Team Eigenleistung