[Blog] Düngerherstellung mit Team Pflanzwas

Team Pflanzwas hat beim letzten Mitmachtag im Juli verschiedene Methoden der Düngerherstellung vorgestellt - dabei wurde gekokelt, gematscht und gerührt.

Pflanzenkohle

In einem Pyrolyseofen wurden verschiedene Materialien wie Tannenzapfen, Holzpellets und Nussschalen zu Pflanzenkohle verbrannt. Um die Hitze zu nutzen, haben wir eine Gemüsepfanne auf dem Ofen zubereitet. Nachdem keine Flammen mehr zu sehen waren, wurde die Kohle gelöscht, damit sie nicht zu Asche verbrannte. Nun kann die Kohle mit zu Terra Preta verarbeitet werden. Die Kohle wirkt wie ein Schwamm und bindet Nährstoffe wodurch sie für langfristig fruchtbare Böden sorgt. Gegenüber Holzkohle aus dem Handel ist die bioaktive Pflanzenkohle komplett ausgegast und enthält keine Holz-Rückstände, die den Pflanzen schaden könnten.


Bokashi

Für das Bokashi wurden kleingeschnittene Grün- und Küchenabfälle in einem speziell dafür vorgesehenen Eimer aufgeschichtet und etwas festgedrückt und pro Schicht mit etwas EM (Effektive Mikroorganismen) oder alternativ Brottrunk oder Sauerkrautsaft benetzt und anschließend mit Urgesteinsmehl bestäubt. So werden die Einträge abwechselnd möglichst luftdicht geschichtet. Durch Fermentation entsteht ein Düngesubstrat, welches vererdet werden muss, da es für die Pflanzenwurzeln zu scharf ist. Der Bokashi-Eimer hat außerdem einen Hahn, mit dem man die bei dem Fermentationsprozess entstehende Flüssigkeit entnehmen und im Verhältnis 1:10 dem Gießwasser zufügen und damit ca. 1x wöchentlich gießen kann. Dies fügt dem Boden wertvolle Nährstoffe hinzu und verbessert die Bodenstruktur.


Pflanzenjauche

Eine im wahrsten Sinne des Wortes stinknormale Methode hat uns Susanne gezeigt.
Drei Eimer wurden zu einem Drittel - einen mit Brennnesseln, zwei mit Beinwell – befüllt und dann mit Wasser aufgegossen und kräftig gerührt. Um den dabei entstehenden Ammoniakgeruch zu mildern, wurde jeweils eine Handvoll Gesteinsmehl dazu getan. Die Eimer wurden jeweils mit einem Gitter und mit zusätzlichen Insekten-Netz abgedeckt, damit keine Tiere darin ertrinken können. Auf diese einfache Weise ist ein rein pflanzlicher Dünger entstanden, mit dem wir im Verhältnis 1:10 z.B. die Tomaten und Zucchini gießen können. Beinwell enthält viel Kalium, das ist besonders gut für die Früchte dieser Pflanzen.

Weitere Informationen können gern bei Team Pflanzwas erfragt werden:
Kontakt


© ecovillage hannover eG