Projektbaustein Baubeteiligung der Jugendmaßnahmen der Werk-statt-Schule e.V. Hannover innerhalb unseres DBU Projektes
Nun ist es vollbracht – der Sanitärcontainer, der das Bauvorhaben des ecovillage hannover, aber auch Aktivitäten der Genoss:innen (Bau-Eigenleistung, Infocafés des Vereins dorfleben evh e.V. und Workshops zu ökologischen Themen und Ehrenamtsmanagement), vor Ort unterstützt - ist fertig!
Zu Beginn der Kooperation wurde der “nackte” Container im Januar 2022 aufgebaut. Mit den Aktivitäten vom Frühjahr und über den Sommer hinweg, war gut zu beobachten, wie alles seine Form annahm. Gestern wurden die letzten Leibungsbretter angebracht!
Die mitwirkenden Jugendlichen konnten neben dem Innen- und Außen-Ausbau mit Holz, Fenster und Türen einbauen, Rohre und Leitungen legen und viel tatsächliche Erprobung mitmachen. Die Anleiter des Werk-statt-Schule e.V. haben die Arbeitsschritte vermittelt, geplant, Materialien beschafft und die Jugendlichen motiviert und unterstützt. Das war sicherlich nicht immer einfach für alle. Absprachen innerhalb des Bauprozesses mit den Beteiligten, Bauleitung, Fachfirmen und den Genoss:innen zeigten schnell die Komplexität des Unterfangens auf. Wir finden, dass sich alle Mühen mehr als gelohnt haben und freuen uns über das gelungene Ergebnis. Wir sind uns aber auch sicher, dass wir alle eine Menge lernen konnten, nicht zu Letzt bei der Bau-Eigenleistung der Genossenschaft, die durch Einsatz von Eigenleister:innen die barrierefreie Rampe, das Gründach und auch den Fußboden aus Resten (Upcycling) sowie das Lasieren der Türen beigesteuert haben.
Wir bedanken uns besonders herzlich bei den Jugendlichen und Anleitern für diese tatkräftige und geduldige Unterstützung des Gesamt-Prozesses und sagen:
“Hut ab - und Dankeschön!”
Auf dem Sommercamp 2022 können wir den Sanitärcontainer erfolgreich in Betrieb nehmen!
Sabea