Im Rahmen des DBU (Deutsche Bundesstiftung Umwelt) - Projektes „Integration des prekären Milieus in das Bauvorhaben ecovillage hannover“ von Februar 2021 und Dezember 2022 konnten wir die ISOE (Institut für sozial-ökologische Forschung) aus Frankfurt für die Begleitforschung des Projektes gewinnen.
Untersucht wurde u.a. die Zielstellung, wie Geringverdienende, bildungsferne Personen oder Menschen mit Flucht und/oder Migrationshintergrund beim Thema Suffizienz und Nachhaltigkeit in unser Projekt integriert werden konnten.
Die sich in diesem Zeitraum entwickelten, sowie bereits vorhandene Beteiligungsstrukturen wurden dabei ebenso untersucht wie die Kommunikation und Bekanntheit des Suffizienz-Ansatzes innerhalb des Bottom-Up Prozesses. Die Umfrage wurde zwischen April und Mai 2022 nach einem Aufruf innerhalb der Genossenschaft umgesetzt und ausgewertet. Du hast Interesse an den Ergebnissen?
Diese finden sich hier -> link